Geschichte der Stadthalle Dietikon
In den 1950-er Jahren gibt es für Anlässe der Dietiker Vereine nur wenige geeignete Säle in Turnhallen oder Restaurants. Im Jahre 1959 nimmt sich der Dietiker Süsswarenfabrikant Fritz Hunziker diesem Problem an und reicht dem Gemeinderat (Exekutive) eine Motion ein. Die Behörde erhält den Auftrag, eine Lösung für das dringende Platzproblem zu erarbeiten. Nach einer Konsultation aller Beteiligten und der Besichtigung von bestehenden Hallen, wird aus der Idee ein konkretes Projekt.
- 1965 wird erneut eine Motion mit dem Inhalt „Mehrzweckhalle im Fondli“ eingereicht
- Am 15. Mai 1968 erfolgt die Gründung der Genossenschaft Stadthalle Dietikon
- Im Dezember 1968 genehmigt der Souverän ein unverzinsliches Darlehen der Stadt Dietikon an die Genossenschaft
- Der Aushub beginnt am 5. Mai 1969
- Bauänderungen verlangen eine Überprüfung des Projektes. Die Mehrkosten sollen durch den Souverän nachträglich bewilligt werden. Dieser lehnt am 30. November 1969 mit rund 70 Nein-Mehrstimmen ab
- Als Überbrückung genehmigt der Stadtrat am 26. Januar 1970 die Errichtung einer Grundpfandverschreibung im 2. Rang
- Am 5. Juli 1970 bewilligt der Souverän das Kreditbegehren
- Am 27. September 1970 wird die Stadthalle feierlich eröffnet
- Da Gebäudehülle und Infrastruktur nicht mehr den Anforderungen entsprechen, wird die Stadthalle in den Jahren 1983/84 gesamtsaniert
- In der Nacht vom 6. auf den 7. April 2001 brennt die Stadthalle. Das Gebäude wird bis auf das Untergeschoss zerstört. Die Polizei geht von Brandstiftung aus
- Das Dietiker Architekturbüro Preisig und Wasser gewinnt mit dem Projekt «Incontro» den Architekturwettbewerb
- Nachdem die Finanzierung mit Mitteln der Versicherung, neuem Genossenschaftskapital und einem Rahmenkredit der Stadt Dietikon gesichert ist, beginnen die Bauarbeiten
- Am Wochenende vom 26. – 28. September 2003 wird die neue Stadthalle feierlich eingeweiht
- Obwohl Technik und Infrastruktur laufend den Ansprüchen der Mieter angepasst wird, drängt sich ab 2020 eine Gesamtsanierung auf
- Dank einem Investitionsbeitrag der Stadt Dietikon, Subventionen von EKZ und kantonalem Sportamt sowie Eigenmitteln der Stadthalle kann die Finanzierung gesichert werden
- Die Arbeiten unter laufendem Betrieb der Stadthalle beginnen im Sommer 2022
- Alle Sanierungsarbeiten können im Frühjahr 2025 abgeschlossen werden
Die Geschichte der Stadthalle von 1959 bis 2006 im Neujahrsblatt des Stadtvereins Dietikon Neujahrsblatt_2006
Die Präsidenten der Genossenschaft Stadthalle Dietikon
Dauer | Name |
---|---|
1968 bis 1988 | Fritz Hunziker |
1988 bis 1991 | Walter Seiler |
1991 bis 2002 | Xaver Schnüriger |
2002 bis 2014 | Reto Siegrist |
2014 bis | Jürg Meier |
Die Präsidenten der Betriebskommission
Dauer | Name |
---|---|
1968 bis 1975 | Heinz Bracher |
1975 bis 2005 | Max Zumbühl |
2005 bis 2009 | Werner Müller |
2009 bis 2019 | René Schleuniger |
2019 bis 2024 | Werner Müller |
Die Betriebskommission wurde an der Generalvesammlung 2024 aufgelöst.